Konstantinos Grammatikou
Dr. med. Roland Bölles
Dr. med. Jürgen Keil
Dr. med. Claus Luxenburger
Dr. med. Karin Weyer
KONSTANTINOS GRAMMATIKOU
Facharzt für Urologie, medikamentöse
Tumortherapie, Andrologie, Naturheilverfahren
Hier erfahren Sie mehr:
● geboren 1966 in Würzburg
● Studium der Humanmedizin an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg
● Staatsexamen 31.05.1995 in Würzburg
● Approbation 01.04.1997 durch Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Gesundheit
● Arzt für Urologie seit 01.10.2003 (Bezirksärztekammer Nordwürttemberg)
● Naturheilverfahren
Zusatzbezeichnungen:
● Andrologie seit dem 18.07.2007 (Bezirksärztekammer Trier)
● Medikamentöse Tumortherapie seit dem 10.12.2008 (Bezirksärztekammer Trier)
Mitgliedschaften:
●Deutsche Gesellschaft für Urologie (www.urologenportal.de)
● Berufsverband der Deutschen Urologen e.V.
DR. MED. ROLAND BÖLLES
Facharzt für Urologie, medikamentöse
Tumortherapie, Andrologie
Hier erfahren Sie mehr:
● geboren 1971 in Neuss
● Studium der Humanmedizin an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
● Staatsexamen am 04.05.1998 in Düsseldorf
● Approbation am 01.06.2000 durch die Bezirksregierung Düsseldorf
● Arzt für Urologie seit dem 25.04.2007 (Bezirksärztekammer Trier)
● Promotion am 05.05.2014 an der Universität des Saarlandes/Homburg, Dissertation über "Klinische Ergebnisse der piezoelektrischen extrakorporalen Stoßwellenlithotripsie mit variabler Fokuszone
bei der Behandlung von Nieren- und Harnleitersteinen"
Zusatzbezeichnungen:
● Andrologie seit dem 01.10.2009 (Bezirksärztekammer Trier)
● Medikamentöse Tumortherapie seit dem 25.11.2009 (Bezirksärztekammer Trier)
Mitgliedschaften:
● Deutsche Gesellschaft für Urologie (www.urologenportal.de)
DR. MED. JÜRGEN KEIL
Facharzt für Urologie, medikamentöse
Tumortherapie, Andrologie, Palliativmedizin
Hier erfahren Sie mehr:
● geboren 1970 in Gerolstein
● Studium der Humanmedizin an der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz sowie an der RWTH Aachen
● Staatsexamen am 11.05.2000 in Mönchengladbach
● Approbation am 01.12.2001 durch die Bezirksregierung Düsseldorf
● Promotion am 24.03.2003 an der RWTH Aachen, Dissertationstitel: "Vergleichende Untersuchungen der Hämokompatibilität unterschiedlicher Polymere (Polypropylen, Cuprophan, PDLLA, PDLLA/HEMA) im
Hinblick auf Thrombozytenadhäsion und -aktivierung"
● Arzt für Urologie seit 19.10.2005 (Bezirksärztekammer Trier)
Zusatzbezeichnungen:
● Medikamentöse Tumortherapie seit dem 21.07.2008 (Bezirksärztekammer Trier)
● Spezielle Urologische Chirurgie seit dem 13.08.2008 (Bezirksärztekammer Trier)
● Andrologie seit dem 20.05.2010 (Bezirksärztekammer Trier)
● Palliativmedizin seit dem 08.11.2017 (Bezirksärztekammer Trier)
● Psychosomatische Grundversorgung seit dem 14.04.2019 (Ärztekammer Nordrhein)
Mitgliedschaften:
● Deutsche Gesellschaft für Urologie (www.urologenportal.de)
● European Association of Urology (www.uroweb.org)
DR. MED. CLAUS LUXENBURGER
Facharzt für Urologie, medikamentöse
Tumortherapie, Andrologie
Hier erfahren Sie mehr:
● geboren 1965 in Saarbrücken
● Studium der Humanmedizin an der Universität des Saarlandes / Homburg
● Staatsexamen am 30.10.1991 in Homburg
● Approbation am 01.06.1993 durch das Ministerium für Frauen, Arbeit, Gesundheit und Soziales des Saarlandes
● Arzt für Urologie seit dem 13.03.1997 (Bezirksärztekammer Trier)
● Promotion an der Universität des Saarlandes, Dissertation über „Stellenwert der Diagnostik vor radikaler Prostatektomie unter besonderer Berücksichtigung der Indikationsstellung und der
Prognosebeurteilung“
Zusatzbezeichnungen:
● Spezielle Urologische Chirurgie seit dem 20.11.2001 (Bezirksärztekammer Trier)
● Medikamentöse Tumortherapie seit dem 21.07.2008 (Bezirksärztekammer Trier)
● Andrologie seit dem 19.08.2010 (Bezirksärztekammer Trier)
Mitgliedschaften:
● Deutsche Gesellschaft für Urologie (www.urologenportal.de)
DR. MED. KARIN WEYER
Fachärztin für Urologie, medikamentöse Tumortherapie
Hier erfahren Sie mehr:
● geboren 1983 in Trier
● Studium der Humanmedizin an der Universität des Saarlandes und der KYS Kuopio (Finnland)
● 9/2009 bis 11/2014 Assistenzärztin in Weiterbildung, Abteilung für Urologie und Kinderurologie am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier
● 11/2014 bis 4/2015 Fachärztin für Urologie, Abteilung für Urologie und Kinderurologie am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier
● 5/2015 bis 6/2016 Fachärztin für Urologie, Klinik und Poliklinik für Urologie und Kinderurologie des Universitätsklinikum Bonn
● 7/2026 bis 12/2022 Oberärztin für Urologie, Klinik und Poliklinik für Urologie und Kinderurologie des Universitätsklinikums Bonn, Schwerpunkte Endourologie, Uroonkologie
● 1/2023 bis 7/2024 Oberärztin der neurologischen Abteilung des Neurologischen Rehabilitationszentrums Godeshöhe
Abschlüsse:
● Medizinisches Staatsexamen am 14.05.2009 Homburg
● Approbation am 18.06.2009 durch das Landesamt für Soziales, Gesundheit und Verbraucherschutz, Saarbrücken
● Promotion (Dr. med.) am 13.12.2011 an der medizinischen Fakultät der Universität des Saarlandes, Dissertationstitel "Nachweis von geringen DNA-Reparaturdefekten mittels
gamma-H2AX-Immunfloureszenz"
● Fachärztin für Urologie am 26.11.2014, Bezirksärztekammer Trier
Zusatzbezeichnungen:
● Medizinische Tumortherapie seit dem 22.11.2017, Ärztekammer Nordrhein
Mitgliedschaften:
● Deutsche Gesellschaft für Urologie e.v. (DGU)
● German Society for Residents in Urology (GESRU)